3. März 2020
Im Januar 2020 zeichnete die Agentur für Erneuerbare Energien den niedersächsischen Flecken Steyerberg als Energiekommune des Monats aus. Neben Bürgerwindenergieanlagen und Elektromobilität investierten die Einwohner*innen in klimafreundliche Fernwärme.
Nachdem es zunächst Verzögerungen gab, wurde am 10. August 2020 endlich der Startschuss für den Bau des neuen Wärmenetzes gegeben. Bereits im November 2019 erreichte der Förderbescheid des Bundesamtes für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) in Höhe von 5,6 Millionen Euro die BürgerEnergieSteyerberg-Fernwärme eG (BESt). Insgesamt beläuft sich das Investitionsvolumen auf 14 Millionen Euro. Das Wärmenetz soll 26 Kilometer lang werden und 413 Hausanschlüsse bzw. 41 Prozent der Häuser im Ortsteil Steyerberg mit klimafreundlicher Wärme versorgen. Parallel zu den Wärme- sollen auch Glasfaserleitungen für schnelles Internet verlegt werden.