Wärmewende / Kommunale Wärmewende / Online Wertschöpfungsrechner


Online Wertschöpfungsrechner

 

Die Agentur für Erneuerbare Energien (AEE) und das Institut für ökologische Wirtschaftsforschung (IÖW) haben im Auftrag und in Kooperation mit der Energieagentur Rheinland-Pfalz eine Aktualisierung des Online-Rechners der AEE entwickelt, der Kommunen unterstützt, die lokalen Wertschöpfungseffekte durch den Ausbau der Erneuerbaren Energien zu berechnen.

 

 

Mit dem verstärkten Einsatz von Erneuerbaren Energien können Städte und Gemeinden die kommunale Wertschöpfung erhöhen und so die Kaufkraft vor Ort verbessern. Dieses Tool bietet den Nutzer*innen die Chance, die Vorteile des Ausbaus der Erneuerbaren durch regionale Wertschöpfung zu ermitteln und entsprechend bessere Entscheidungen für die Kommunen zu treffen.



Zum Online Wertschöpfungsrechner

 



Mehr Informationen

 

Der Online-Wertschöpfungsrechner kann die Wertschöpfungseffekte für 27 verschiedene Erneuerbare-Energien-Technologien für die Jahre 2019, 2025 und 2030 berechnen. Konkret lassen sich die Wertschöpfungseffekte in die Bestandsteile der Beschäftigungseinkommen, der Unternehmensgewinne und der kommunalen Einnahmen in Form von Steuern und Abgaben auf die Einkommen und Gewinne darstellen. Dabei wird die gesamte Wertschöpfungskette einer Anlage – von ihrer Planung über die Installation bis hin zum eigentlichen Betrieb – berücksichtigt. Schließlich werden Nutzer*innen die eingesparten CO2-Äquivalente errechnen können, um die positiven Auswirkungen der Erneuerbare-Energien-Anlagen auf den Klimaschutz zu überprüfen.

Das Tool ist nutzerfreundlich konzipiert, so dass man mit wenig Aufwand die Wertschöpfungseffekte ermitteln kann. Die Ergebnisse werden sowohl grafisch als auch tabellarisch dargestellt, um für die Nutzer*innen einfach erfassbar und auch weiterverwendbar zu sein.