Wärmewende / Eigentümer*innen & Mieter*innen


Eigentümer*innen & Mieter*innen

 

Der Wärmebereich spielt eine Schlüsselrolle für den Klimaschutz und die erfolgreiche Transformation der Energieversorgung. Schon längst gibt es technisch ausgereifte und sehr effiziente Technologien, die nicht nur den Energieverbrauch minimieren, sondern auch die Energie klimafreundlich erzeugen können: Die Möglichkeiten reichen von der Holzpellet-Zentralheizung im Einfamilienhaus über biogasbetriebene Blockheizkraftwerke, die für Mehrfamilienhäuser Strom und Wärme bereitstellen, bis hin zu Wärmenetzen für ganze Stadtviertel, die aus solarthermischen Anlagen, Erdwärme oder Biomasseheizkraftwerken gespeist werden.

Scrollen Sie nach unten, um zu erfahren, wie Sie die Wärmewende in Ihrer Wohnung oder Liegenschaft umsetzen können.

Berechnen Sie Ihre Heizkosten

Wärmekompass

Ein Überblick der Technologien, Brennstoffe, Vollkosten und Treibhausgasemissionen

Mehr
Wie können Sie klimafreundlich heizen?

Erneuerbare Energien

Ein Einblick in die verfügbaren Technologien für die Wärmewende in Ihrem Haushalt

Mehr
Förderprogramme

Finanzierungsmöglichkeiten

Auflistung von Förderprogrammen für Privatpersonen

Mehr
Klimaschutz

Vermiedene Treibhausemissionen

Beitrag der Erneuerbaren Wärme zum Klimaschutz

Mehr
Effizienzmaßnahmen

Energiesparmaßnahmen

Tipps für Privatpersonen

Mehr
Sektorenkopplung

Verknüpfung von Strom, Wärme und Verkehr

Intelligente Kopplung für die Gestaltung der Energiewende

Mehr
Vorteile der energetischen Gebäudesanierung

Für Eingentümer*innen und Bewohner*innen

Eine Übersicht der Zusatznutzen von Gesundheitsschutz bis Klimaschutz

Mehr