Ein Beitrag vom Fraunhofer IEE.
Grundsätzlich dienen Förderprogramme dazu bestimmte Maßnahmen anzureizen. Hintergrund dieser Anreize ist der Versuch ein bestimmtes Verhalten zu belohnen und somit eine Lenkungswirkung zu erzielen. Damit sich eine solche Wirkung zieldienlich entfaltet, ist die Ausrichtung und Koordinierung der angereizten Maßnahmen in Bezug auf die Zielsetzung von entscheidender Bedeutung. Die Förderprogramme sind in der Regel als Kredite und Zuschüsse ausgestaltet. Folgend aufgelistet sind die wesentlichen Förderprogramme, welche auch die Kommunale Wärmewende adressieren. Nicht mit aufgeführt sind Länderförderprogramme und solche von Kommunen selbst.
Zum Förderprogramm klicken Sie hier.
Zum Förderprogramm klicken Sie hier.
Zum Förderprogramm klicken Sie hier.
Zum Förderprogramm klicken Sie hier.
Zum Förderprogramm klicken Sie hier.
Zum Förderprogramm klicken Sie hier.
Zum Förderprogramm klicken Sie hier.
Zum Förderprogramm klicken Sie hier.
Zum Förderprogramm klicken Sie hier.
Zum Förderprogramm klicken Sie hier.
Zum Förderprogramm klicken Sie hier.
Zum Förderprogramm klicken Sie hier.
Zum Förderprogramm klicken Sie hier.
Gegenstand: leitungsgebundene Versorgung mit thermischer Energie; Transport der Wärme von einer Wärmequelle zu einer Wärmesenke über ein Wärmeträgermedium; umgekehrte Energieflussrichtung bei Kältenetzen
Förderung u.a.:
Gegenstand: Nutzung von thermischer Energie aus Umweltmedien (Luft, Erde, Wasser) durch Sole-Wasser-, Wasser-Wasser-, Luft-Wasser-Wärmepumpe
Förderung u.a.:
Gegenstand: Erzeugung von elektrischer Energie aus Windkraft
Förderung u.a.:
Gegenstand: Umsetzung der kinetischen Energie des Wassers durch eine Wasserkraftmaschine
Förderung u.a.:
Gegenstand: Umwandlung von Lichtenergie in elektrische Energie
Förderung u.a.:
Gegenstand: Umwandlung von Sonnenenergie in thermische Energie
Förderung u.a.:
Gegenstand: Verbrennung von festen, flüssigen und gasförmigen biogenen Energieträgern
Förderung u.a.:
Gegenstand: Entzug der Erdwärme durch Erdwärmeübertrager zur Wärme- und Kältebereitstellung sowie Stromerzeugung und Kraft-Wärme-Kopplung
Förderung u.a.:
Gegenstand: Auskopplung der Nutzwärme bei Verbrennung von Brennstoffen zur Stromerzeugung
Förderung u.a.:
Gegenstand: Wandlung eines Brennstoffes und eines Oxidationsmittels in elektrische Energie
Förderung u.a.:
Gegenstand: Speicher für thermische und elektrische Energie, sowie Wandlung von elektrischer Energie in kinetische Energie (Pumpspeicherkraftwerk), bspw. im Rahmen der Sektorkopplung
Förderung u.a.:
Gegenstand: Speicherung bzw. Nutzung von Stromüberschüssen aus erneuerbaren Energien, bspw. im Rahmen der Sektorkopplung
Förderung u.a.:
Neben Förderprogrammen spielen auch andere, insbesondere wirtschaftliche Anreize eine Rolle bei der Kommunalen Wärmewende. Zur Information sind folgend bestehende, sowohl allgemeingültige, als auch spezifische Anreize aufgelistet. Allgemeingültige Anreize dienen der Information über systematische Anwendungsmöglichkeiten für potentiell Begünstigte, während spezifische Anreize als Vorbildfunktion wahrgenommen werden können.
Weitere Infos finden Sie hier.
Weitere Infos finden Sie hier.
Weitere Infos finden Sie hier.
Weitere Infos finden Sie hier.
Weitere Infos finden Sie hier und hier.
Weitere Infos finden Sie hier.
Um den Energieverbrauch und die Energiekosten zu senken, sind u.U. Contractingmodelle geeignet. Unterschieden wird dabei im Wesentlichen zwischen zwei Modellen, dem Energieliefer-Contracting und dem Energiespar-Contracting. Für Kommunen kann auch das Intracting Modell von Relevanz sein. Weitere Modelle sind das Betriebsführung-Contracting und das Finanzierung-Contracting. Wichtige Teilbereiche dieser Modelle sind bspw. in Form des KMU-/ Handwerk-Contracting, des Bürger*innen-Contracting oder des Beleuchtung-Contracting größtenteils etabliert.
Weitere Infos finden Sie hier.
Weitere Infos finden Sie hier.
Weitere Infos finden Sie hier.
Weitere Infos finden Sie hier.
Weitere Infos finden Sie hier.
Weitere Infos finden Sie hier.
Weitere Infos finden Sie hier.
Weitere Infos finden Sie hier.