7. Dezember 2020
Kommune 3
Seit August 2020 liegt ein quartiersbezogener Energienutzungsplan für das Areal der ehemaligen Bundeswehrkaserne vor, auf dem in den kommenden Jahren ein völlig neuer Stadtteil entstehen soll.
Ein „Energienutzungsplan“ ist ein informelles Planungsinstrument für Kommunen. Darin werden der Status quo der Energieversorgung erfasst sowie die Potenziale von Erneuerbaren Energien und Energieeffizienz systematisch analysiert. Die Erstellung von Energienutzungsplänen wird vom Freistaat Bayern durch das Staatsministerium für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie gefördert.
Für die Pionier- und Prinz-Leopold-Kaserne wurden die Potenziale zur erneuerbaren Energieerzeugung erfasst, die zukünftigen Strom- und Wärmebedarfe prognostiziert und Einsparpotenziale im Gebäudebereich identifiziert. Daneben enthält der Energienutzungsplan Wirtschaftlichkeitsberechnungen sowie CO2-Bilanzen für verschiedene Versorgungsvarianten. Abschließend leiteten die Gutachter konkrete Empfehlungen für ein zukünftiges Versorgungskonzept des neu geplanten Stadtteils ab.
Das Grundprinzip des innovativen Energiekonzepts mit einem 3-Leiter-Niedertemperaturnetz und einer optionalen Power-to-Gas-Anlage zur saisonalen Speicherung zeigt die folgende Darstellung:
Vorgeschlagenes Energieerzeugungskonzept (Quelle: Luxgreen Klimadesign)
Als nächsten Schritt plant die Stadt Regensburg eine Machbarkeitsstudie im Programm „Wärmenetzsysteme 4.0“, um die technische und wirtschaftliche Umsetzbarkeit der dargestellten Versorgungsvariante im Detail zu untersuchen.
Der Energienutzungsplan kann unter folgendem Link auf der Homepage der Stadt Regensburg heruntergeladen werden: www.regensburg.de/rathaus/aemteruebersicht/planungs-u-baureferat/amt-fuer-stadtentwicklung/entwicklungsplanung/aufgaben-und-projekte/energie/energiekonzept-plk